Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell (s. Stufung / Kosten)
Statt "Tai-Chi-Ausbildung" findet man auch die Bezeichnungen "Taiji-Ausbildung", "Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie werden u. a. benutzt von Interessensverbänden und Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch in Qigong-Heilslehren. Von dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne esoterische Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und Weiterentwicklung jenseits von Dogmen und Klischees.
Das chinesische Übesystem "Qigong" wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Viele Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". In den Familien-Dynastien mit ihren Qi-Erklärungsmodellen überwiegt nicht-verifizierbare Esoterik.
Qigong-Ausbildungen in Göttingen folgen unterschiedlichen Qualitätsstandards. Ausbildungsleitlinien von Lobbyisten-Vereinigungen wie DDQT und Taijiquan-Qigong-Netzwerken wie BVTQ werden vom DTB-Dachverband nur nach Einzelfall-Überprüfung anerkannt. ZPP-Module können dabei angerechnet werden, wenn sie Präventionsangebote gemäß § 20 Abs.1 SGB V entsprechen.
Was man wissen sollte: Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin); den Krankenkassen geht es primär um westliche Standards der Gesundheitsbildung. Diese Sehweise vertritt auch der DTB mit seiner ideologie-freien Forschung und Lehre.
Der DTB-Zentralverband bietet seit seiner Gründung 1996 ideologie-freie Unterweisungen in allen Stufungen (Kursleiter bis Ausbilder) auch in der Region Göttingen. Die Vorteile erklärt DTB-Ausbilder Dr. Langhoff (50 Jahre Erfahrung). Er fragt: Warum Lehrgeld zahlen, wenn es auch ohne geht? Und er betont: Das Bauch-Gefühl "Was billig ist, taugt nichts" gilt hier nicht"!
Die DTB-Schulungsstätte ist seit Jahrzehnten seine "Lehrerschmiede Deutschland" und wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet.
Unter dem Motto "Lernen leicht gemacht" wartet hier ein ganzes Bündel von Vorteilen und Alleinstellungsmerkmalen, wie man sie in der "Taijiquan-Qigong-Szene" so nicht findet. Die Kosten für die meist gebuchte Standard-Stufe "KURSLEITER/ ÜBUNGSLEITER" betragen nur 1590 Euro ( incl. Lehr-DVDs und 180 Zeitstunden Präsenz-Unterricht). Damit ist für die begehrte Krankenkassen-Zulassung bereits die erste fachliche Voraussetzung gemeistert (s. aktueller GKV-Leitfaden 2020-2024). Dr. Langhoff hat bereits viele Hunderte von Lehrenden aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland aus- und fortgebildet. Er informiert Sie gern persönlich per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123 in der Zentrale. Grundsätzlich bestehen vielfältige Möglichkeiten für jeden Interessierten: Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger.
PROFESSIONELLE LEHRERSUCHE / VERBÄNDE-INFO: Nach rund 50 Jahren Erfahrung mit östlichen Künsten und der darin enthaltenen Gesundheitsförderung, Yin-Yang-Philosophie, Meditation und Innerer Kampfkunst steht für mich fest: Mein Spezialgebiet ist zugleich meine Stärke: Individuelle Ausbildung für individuelle Situationen in jedem Einzelfall - ich informiere Sie gern unter 040 2102123.
Der promovierte DTB-Ausbilder Dr. Langhoff hat bereits mehr als 110 Seminar-Wochen in der Zentrale geleitet. Er konstatiert: Mir wird bei Beratungen des öfteren gesagt: "Wäre ich doch gleich zu Ihnen gekommen!" Daher mein Rat: Eine so grundlegende Sache wie die Suche nach der richtigen Schule sollte man möglichst überlegt angehen, denn man kann dabei allzuviel falsch machen.
Wie ich durch eigene Recherchen weiß, verstecken viele Schulen die tatsächlichen Kurs-Kosten - höchst ärgerlich für Laien. Ich hingegen bin ein Freund klarer Angaben - und die sind gemessen am Markt erstaunlich gering. Der folgende Überblick belegt dies klar, denn mir geht es nicht primär um das Finanzielle. Aufgrund der niedrigen Kosten entscheiden sich die meisten Bucher nicht für die Stufe "KURSLEITER / ÜBUNGSLEITER" sondern gleich für die Folgestufe "LEHRER" - und sparen dabei erneut! Die Kosten für Krankenkassen-Zulassungen sind aufgrund des 2018 geänderten GKV-Leitfadens für jeden unterschiedlich, da unterschiedliche berufliche Kenntnisse und Kompetenzen individuell anrechenbar sein werden.
DTB-Analysen zeigen: Ein Großteil von Anbietern bietet unzureichenden Unterricht, der echten Lernerfolg erheblich beeinträchtigt. Die Gründe sind vielschichtig. Etliche machen es chinesischen Verbänden nach und verkaufen Esoterik-Heilslehren und "gefühlte Fakten" - und damit letztlich all das, was die eigene Entwicklung zu einer stabil-gefestigten Persönlichkeit nicht gerade fördert. Und natürlich beherrscht immer noch das New-Age-Mantra "Tai Chi is what I want it to be" die szene. Hingegen stehen bei der wissenschaftlichen ganzheitlichen DTB-Methodik des "Richtig Lernens und Lehrens" Transparenz und Teilnehmerschutz im Mittelpunkt. Eminent wichtig angesichts des stetigen Vordringens sekten-artiger Gruppierungen auch in Deutschland. Trotz ihrer unbelegten Thesen haben sie Erfolg, denn mancher ist beeindruckt von magisch-mystisch anmutenden Botschaften und Shows. Doch zugleich wächst überall das Bedürfnis nach einer westlich geprägten Alternative ohne Einfordern von Loyalität, Gehorsam und Glauben-Müssen. Das DTB-Korrektiv weist einen für jeden gangbaren, bewährten und effektiven Weg zu mehr Gesundheit, Lebensqualität, Entspannung und Zufriedenheit.
Der Autor dieser Info-Seite, Dr. Stephan Langhoff ist anerkannter Experte für Tai Chi Chuan (Taijiquan und Qigong). Der Geschäftsführer des DTB-Zentralverbandes bietet kontinuierliche Aus- und Fortbildung bei überprüften Mitgliedsvereinen und eine Datenbank mit ZPP-zertifizierten Krankenkassen-Präventionskursen für die Region. Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe bietet nicht das in der Eso-Szene übliche Infotainment sondern nimmt die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht zu seriöser Aufklärung ernst. Welcher Nutzen und welche Vorteile ergeben sich daraus? Durch die Lektüre dieser Info-Seite ergeben sich besonders für Laien hilfreiche Einblicke in die Theorie und Praxis des Taiji-Qigong-Lernens und in die Beurteilung der regionalen Anbieter-Szene. Individuelle Hilfe kann darüberhinaus durch ein Telefonat mit dem Autor erfolgen. Grundsätzlich bestehen vielfältige Möglichkeiten für jeden: Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger.
Eine Lehrerausbildung für nur 1590 Euro (180 Zeitstunden incl. Lehr-DVDs). Faszien-Training und Meisterklassen zusätzlich zum Standort Göttingen: Duisburg Essen Dortmund Ausbildung.
Eine Besonderheit sind die Lernerfolgskontrollen bereits im DVD-Heimstudum: Anhand einiger Fragen kann jeder zuverlässig bereits vor dem Präsenzunterricht seinen Lernfortschritt beurteilen.
Ich bin als DTB-Geschäftsführer auch betraut mit der Berufsberatung. Alle konkreten Fragen der Berufswahl können Lehrer-in-spe klären mit meiner bundesweiten DTB-Berufsberatung unter Tel 040 2102123. Die Standardisierung von Ausbildungen der Fachbereiche Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong macht Fortschritte - nicht zuletzt aufgrund der DTB-Leitlinien und des Leitfadens der ZPP, die im Auftrage der deutschen Krankenkassen kontinuierlich die Anforderungen anpaßt an das Berufsprofil im Bereich der Prävention. Das moderne DTB-Berufsbild trägt den Anforderungen des 21. Jahrhunderts Rechnung und vertritt Qualitätsstandards westlicher Erwachsenenbildung. Die Vorgaben orientieren sich am Prüfkatalog des Weiterbildung HH und grenzen sich ab von Lobby-Verbänden und Vertretern von Heilslehren. Quelle: Qigong-Tai-Chi-Verband Deutschland.
Eine Menge deutscher Regionen und Ortschaften ist mir persönlich bekannt. Für Göttingen hege ich bereits seit meiner Studentenzeit eine Vorliebe und ich halte mich dort sehr gerne auf. Auch schätze ich privat die Göttinger Universität wegen ihrer Vergangenheit im Bereich der frühen Quantenphysik.
Ein Wort vorweg: Ein kürzlicher Internet-Streifzug durch Websites der Region offenbart gravierende Defizite. Mein Eindruck: Die Mängel werden nur noch überboten durch die Höhe der Kosten. Geht es denn wirklich nicht preiswerter und ohne Kommerz, Esoterik-Tradition und phantasievolle Lebenshilfe auf "Sachbuch-Niveau"? Und warum so wenig Einbeziehung von Anatomie/ Physiologie und Pädagogik/ Didaktik? Wes Geistes Kind sind Schulleitungen und Trainer, die ihre Qualität zu beweisen suchen mit Formulierungen wie" der älteste Urenkel des Altmeisters" oder "verliehen vom Oberhaupt der Familie"? De facto künden solche Superlative von weltfremder Geisteshaltung der Anbieter aus, denn die Blutlinie kann nie als zuverlässiges Güte-Kriterium dienen.
Schlimmer noch als solche Wolkenkuckucksheime: Mit Eso-Theaterdonner und Qi-Clownerie werden Addressaten empfehlenswerte Wege eher verbaut als geebnet. Mein Eintreten für Transparenz und Verbraucherschutz bildet hier ein dringend notwendiges Korrektiv für solche Auswüchse, die leider nicht nur für die Region Göttingen symptomatisch sind!
Nun - ich kenne die bundesdeutschen Szene-Hintergründe seit Jahrzehnten recht gut und denke dabei z. B. an den "Klossow-Aufruf" (Detlev Klossow gehörte damals zum Vorstand des "DDQT", der mittlerweile durch Austritt führender Gründungsmitglieder richtiggehend "implodiert" ist). Mehr dazu unten im Zusammenhang mit meiner Distanzierung zur "Tai-Chi-Schule Angela Menzel - Gesunde Kampfkünste – bewegte Entspannung".
Ich jedenfalls bin froh, für den Zentral-Verband DTB eV tätig zu sein, den ich 1994 mitgegründet habe. Wir haben ihn über die Jahre zu einem fakten-basierten Taiji-Qigong-Fach-Forum aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Zusammen mit weiteren Organisationen bietet die gemeinnützige Bundesvereinigung sehr bequeme und kostengünstige Lehrerausbildungen mit sofortigen Beginn ohne Vorkenntnisse durch kostenlose Online-Lektionen auf der Verbandsseite (Tai Chi Verband). Dort auch das Formular für die Online-Buchung. Im Curriculum enthalten sind auch spezielle Resilienz-Programme wie Senioren-Fitness, Faszien-Fitness, Tuishou und Fajin. Die zentrale Hamburger ist bundesweite Anlaufstelle und Infostelle (Telefon (040) 2102123). Dort bin ich auch persönlich am besten erreichbar.
Update: DTB-Geschäftsführer stellt neues Lehrer-Netzwerk für Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan vor, das engagierte Impulse für Transparenz setzt. Ziel sind eindeutige Kriterien zur Beurteilung von Verbänden, Schultypen und Lehrmeinungen: Tai Chi Ausbildung Berlin Köln Kiel Siegen Bremen.
Dr
Langhoff - ZPP-Beratung: Die begehrte Krankenkassen-Zulassung ist
beim DTB eV ebenso leicht wie ein Kinderspiel. Seine
zentrale Schule für staatlich anerkannte
berufliche Weiterbildung übernimmt alle
lästigen Vorarbeiten wie Stundenbilder und
Kursleiter-Manuale als kostenlosen Service. Schon
mit nur sechs Intensivwochen hat man
eine wichtige Hürde genommen: Die
aktuell gültige Stundenzahl von 360, die die ZPP für
Zulassung vorgibt. Mit dem DTB-Service der
"Standardisierten Konzepte", die von der ZPP
bundesweit anerkannt sind, ist die Zulassung in
der Regel dann nur eine Sache von wenigen Tagen!
Was schon rein objektiv für den DTB spricht:
Dieses "Know-How" wird auch gern von Mitgliedern
anderer Organisationen nachgefragt. Dazu zählen
insbesondere meine Stundenverlaufspläne für
Ganzheitliche Gesundheitsförderung und die
Embodiment-Skripte über
Körper-Geist-Wechselwirkung (Mind-Body-Medizin). Das
Einreichen bei der Zentralen Prüfstelle
dauert nur Minuten. Mehr dazu im Gutachten unten.
Lange Zeit schon hatte sich der Tai-Chi-Qigong-Bundesverband DTB eV engagiert für eine ZPP-Richtlinien-Verschärfung eingesetzt. Der 1996 in Hamburg gegründete Verband versteht sich als wichtiges Korrektiv und begrüßt die 2021 verschärften ZPP-Forderungen nach Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts. Für das begehrte Vdek-Prüfsiegel ist nun auch die Beschäftigung mit Pushhands-Partnerformen und das Bestehen einer Abschlußprüfung Voraussetzung.
Doch offenbar bildet dieses neue Verfahren für einen beträchtlichen Teil der Antragsteller anderer Fach-Organisationen eine Hürde, die doch eigentlich keine sein dürfte: Ein guter Lehrer sollte doch eigentlich genau beschreiben können, was er wie wann unterrichten möchte. Indes scheinen die Lehrerausbildungen anderer Verbände wie dem DDQT in diesem Bereich nicht immer zufriedenstellend zu funktionieren.
Da ich mit zahlreichen Praktizierenden chinesischer Übe-Systeme in der Göttinger Region seit langem bekannt bin und häufig Kontakt zu ihnen habe, fällt es mir in der Regel leicht, mich in die oft komplexen Verhältnisse, Sachverhalte und Problematiken vor Ort hineinzuversetzen. Die häufigen irreführenden Schlagzeilen springen mir sofort ins Auge. Dabei kommt mir meine große Erfahrung und mein Insider-Wissen gut zustatten. Welche Lehrende sind optimal qualifiziert und welche weisen Defizite auf - eine Checkliste des Dachverbandes DTB hier: Ausbildung Göttingen. Dort auch eine Abgrenzung zu Lobbyisten, Fundamentalisten und Sekten. Jeder sollte zur Kenntnis nehmen , dass praktisch überall sekten-artige Gruppierungen auf Kundenfang gehen. Beides ist für Laien im Vorwege schwer zu erkennen. Zusatz-Tipp: Zertifizierungen chinesischer Meister, Familien und Organisationen sind oft intransparent-esoterisch und untereinander schwer zu vergleichen.
Dass
sich so viele Menschen von mir beraten lassen
und meiner Beurteilung vertrauen, liegt wohl in
erster Linie an meiner
wissenschaftlich-objektiven Grundeinstellung und
meinem Bemühen um Fakten-Treue und
wissenschaftlichem Fakten-Check. Die im Tai Chi
und Qigong gängigen Fantasien der
esoterisch-traditionellen Weltsicht halte ich
für wenig hilfreich bei einer so wichtigen Sache
wie Lehrerausbildung. Solche Lehransätze sind
durchweg nebulös und faktenfeindlich. Sie
halten die Menschen klein und abhängig
- d. h. sie kommen dem Fundamentalismus nahe.
Ich hingegen möchte helfen, gefestigte
Persönlichkeiten zu bilden. Mit der mir eigenen
Offenheit und mit meiner breitgefächerten
Erfahrung konnte ich über die Jahrzehnte
ungezählten Ratsuchenden entscheidend
weiterhelfen. Wer eine qualifizierte, effiziente
und unkomplizierte Lehrerausbildung sucht,
sollte bedenken, dass lokale Anbieter oft
versuchen, neue Existenzgründungen zu behindern,
um Konkurrenz zu unterbinden.
"Push Hands" oder "Pushing Hands" ist die international gebräuchliche Bezeichung für das "Tuishou (Hände-Schieben)". Wer solche Partner-Übungen in der Region Göttingen erlernen möchte, sollte sich über die Angebote genau informieren, da es keine einheitlichen Maßstäbe für Qualität, Kompetenz und Lernerfolg gibt. Grundlage für die Anbieterwahl sollten die bundesweiten Mindeststandards der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) sein. Die Push-Hands-Kurse der Schulen des DTB-Dachverbands sind zpp-anerkannt und tragen deren Siegel "Deutscher Standard Prävention".
Der Dachverband entwicktelte seine bundesweiten Tuishou-Ausbildungen zusammen mit dem Arbeitskreis Push-Hands-Ausbildungen Göttingen. Diese Partner-Routinen zeichnen sich aus durch ausgeklügeltes Design, elegante Ästhetik und große Effektivität in der Anwendung. Die Konzept-Einweisungen und die ZPP-Module sind kostenlos downloadbar und für individuelle Zielsetzungen anpassbar.
"Welche Schule ist für mich geeignet in meiner Region Göttingen?" - nach einer solchen Empfehlung werde ich des öfteren gefragt am Telefon der DTB-Zentrale. So verständlich die Frage auch ist, so wichtig ist mir dabei eine differenzierte Antwort, denn ich berate gern "maßgeschneidert". Dafür mache mir durch Gegenfragen zunächst gern ein Bild von meinem Gesprächspartner. Andererseits gibt es für mich bei allem "Klein-Klein" natürlich auch eine Orts-übergreifende Klammer, die ich hier detailliert beschreiben möchte. Dazu gehört ein Art Checkliste mit Klärungen wie
Meine Person wird gelegentlich von Laien in einen Zusammenhang gestellt mit einem Lobby-Dachverband namens "DDQT", der sich erst viel später etabliert hat als der DTB ev, den ich 1996 mitgegründet habe. Vom DDQT und seinen Aktionen habe ich mich stets distanziert - ich erinnere an das "Klossow-pdf" vom Ex-Vorstand Detlef Klossow zum Thema "Dauerärgernis Langhoff" und die Statements zu Innerer Kampfkunst. Kürzlich sind selbst wichtige Gründungsmitglieder (TJQ-Netzwerk und Dt. Qigong-Gesellschaft) aus dem DDQT ausgetreten und haben einen "implodierten Rest-DDQT" hinterlassen.
Die "Tai Chi Schule Göttingen" von Angela Menzel ist kein DTB-Mitglied und nicht dtb-anerkannt. Ihre Schule (Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen) mit dem Motto "Gesunde Kampfkünste – bewegte Entspannung" folgt einem eigenen Angebot und steht mit DTB-Standards in keinem Zusammenhang. Frau Menzel ist aktuell im DDQT-Vorstand. Auch von ihr distanziere ich mich. Auch ihr "Sha Wushu" ist nicht DTB-zertifiziert ("Sha Wushu bezeichnet die Disziplinen, wie sie innerhalb der Familie Sha/China gelehrt und tradiert werden. Sha Junjie, das Oberhaupt der Familie, verlieh der Tai Chi Schule Göttingen im September 2016 den Titel: „Tai Chi Schule Göttingen – Home of Sha Wushu in Germany!"). Siehe dazu auch die DTB-Expertise "Verbände-Net Deutschland: Lobbyismus, Eso-Folklore, Taiji-Patriarchen".
Die Frage "Wie ticken Verbände?" lässt sich auch in größerem Zusammenhang von Lobbyismus und Heilslehren diskutieren. Auch die Verleihung von "Gütesiegeln" an bestimmte Lehrende gehört dazu. Die "Ethik-Richtlinien" im DDQT stellt der DTB-Dachverband auf seiner Extraseite DDQT in Beziehung zur Klossow-Aktion "Dauer-Ärgernis Langhoff". Siehe auch die Distanzierung Tai-Chi-Studio Hannover / Nils Klug, DDQT-Vorstand über "seriöse Information".
Anders als viele Institutionen bietet der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV stets eine ganzheitliche Sicht chinesischer Gesundheitsübungen. Im Mittelpunkt steht die Ausgewogenheit aller drei Hauptaspekte Gesundheit, Meditation und Innere Kampfkunst. Die Notwendigkeit wird schon in den "Klassischen Schriften" betont (s. Tai Chi Prinzipien). Auch die asiatische Yin-Yang-Theorie ist hier prägend - z. B. durch die Einbeziehung der Traditionellen Chinesischen Medzin (TCM). Dabei kommt die Ausbildung ganz ohne esoterisch-okkulte Energie-Konzepte wie "Qi" aus. Auch auf traditionelle Voreingenommenheiten, Guru-Tum und Sekten-Jargon wird verzichtet - durchaus wichtig angesichts des "tiefgrauen Marktes" in der schillernden Taiji-Qigong-Szene hierzulande. Für Anfänger steht selbstverständlich die Ganzheitliche Gesundheit im Fokus. Die Taiji-Qigong-Stundenbilder dafür werden jeweils in enger Abstimmung mit der Zentralen Prüfstelle Prävention bundesweit identisch festgelegt. Für Fortgeschrittene kommen zunehmend spirituelle, meditative Bereiche hinzu. Harmonischer Ausgleich in Körper und Geist gehören ebenso dazu wie die "mentale Kontinuität im Hier und Jetzt", also das nahtlose Mitgehen-Können von Augenbllick zu Augenblick. Diese Fähigkeit ist auch die "Seele der Kampfkunst", deren "Innere Prinzipien" ja keineswegs nur im Taichichuan zu finden sind. Ziel des Praktizierens ist das Umsetzen dieser Ganzheit zu einer "Kampfkunst gegen innere Gegner" und damit das Schaffen einer besseren Lebensqualität.
Kassen-Zulassungen und Lehrer-Rezertifizierungen für alle Berufe leicht gemacht: GKV-Spitzenverband, Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) und Vdek stehen mit dem DTB-Dachverband und seiner bundesweiten Schule "Tai Chi Zentrum" in laufenden Austausch. Es wurden Standardisierte Konzepte für ganz Deutschland anerkannt und die Vdek-Auszeichnung "Dt. Standard Prävention" bereits vier mal vergeben. Zudem wurde ein erleichtertes Verfahren für DTB-Lehrer-Zulassung bei der ZPP eingestellt Auch die Rezertifizierung von Übungsleitern gehört dazu. Dazu unten mehr.
Im Qigong ist die Gefahr, an Abzocker, Scharlatane, Seelenfänger oder schlichtweg Stümper zu geraten, besonders groß. Die Bezeichnung "Qigong-Meister" hat in China bereits sehr gelitten. Hierzulande ist das Gesundheits-Qigong (Health Qigong) zu empfehlen, da es wissenschaftlich evaluiert ist und auf Esoterik verzichtet. Qualität und Kosten differieren sehr stark - Vergleich ist daher sehr sinnvoll. Siehe dazu auch das neu-entwickelte Health-Qigong der chinesischen Stellen.
Im Taijiquan gibt fünf unterschiedliche Hauptstile mit zahlreichen Varianten: Die Mischform Sun-Stil, den Chen-Stil, den ich und viele andere gar nicht als Taiji einstufen, zwei Wu-Stile, die sich stark unterscheiden (Wu, Wu-Hao) und die zahllosen Varianten des Yang-Stils. Letzterer ist am weitesten verbreitet und sehr zu empfehlen, da er mit seinen groß ausladenden, harmonisch-gelassenen Bewegungssquenzen die meisten Zielgruppen anspricht - er ist weder "zu kämpferisch" noch "zu meditativ".
Vorsicht ist indes geboten bei Anbietern mit Hang zu Folklore und religiösem Eifer - sie sind unvereinbar mit westlicher Erwachsenenbildung. Dies läßt mich daran denken, wie ich bei Volkshochschulen unterschreiben mußte, dass ich nicht zu Scientology gehöre. Bezeichnungen wie "Yang-Family-Taiji" oder "Traditional" - man findet bei solchen Personen-Kulten und Hypes bereits abwertende Urteile wie Zirkus, Affentheater, Kulissenschieben, Schauspielerei und Clownerie. Sekten-Alarmglocken sollten auch schrillen, wenn Anbieter von "Geboten", "Guru", "Tempel", "Mönch" o. ä. sprechen. Okkultismus und Sektierertum bringt niemanden weiter - Ideologie-Freiheit sollte in der Erwachsenenbildung stets Priorität genießen! Siehe Traditionelles Yang Chengfu Tai Chi .
Esoterik-Okkultismus halte ich für wenig hilfreich bei einer so wichtigen Sache wie Lehrerausbildung. Seit 1969 bemühe ich mich, die okkulten Aspekte östlicher Übungssysteme durch offenere Weltsicht besser an die Bedürfnisse der heutigen Menschen anzupassen. Der gangbarste Weg ist für mich die Aus- und Fortbildung der Lehrer. Im Rahmen zahlreicher Träger habe ich bis heute viele Tausende unterrichtet. Zumindest einen Teil davon konnte ich begeistern für Fakten-Treue, Objektivität und Abgrenzung zu Gurus und Sekten. Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Göttinger Lehrende die verbreitete "Innere-Kampfkunst-Folklore" als Sackgasse begreifen und sich davon distanzieren würden. Ein guter Schritt dazu ist das DTB-Programm Faszien-Qigong für mehr Resilienz.
Dr. Stephan Langhoff sagt: Mit meinem Multimedia-Konzept des "Richtig Lernen und Lehrens" bilde ich seit Jahrzehnten Lehrer aus - weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dies bestätigt meine Erfahrung, dass zentrale Ausbildung mit einem übergreifenden Fakten-Fundus häufig besser und effektiver ist als "Ausbildung Vor Ort" bei einem lokalen Institut, dem die wünschenswerte Kompetenz für Forschung und Lehre fehlt. Info: Flyer 1 Tai Chi Qigong Ausbildung und Flyer 2 Tai Chi Qigong Ausbildung.
Ich unterscheide mich von anderen Lehrenden auf vielfache Art und Weise - auf den Punkt gebracht würde ich es so formulieren: Ich trete ein für größtmögliche Faktentreue und Werte westlicher Erwachsenenbildung - insbesondere wissenschaftliche Arbeitsweise und weltanschauliche Neutralität/ Ideologiefreiheit. Dies fällt mir aufgrund meiner Persönlichkeit, meinen Neigungen und meines Werdeganges sehr leicht. Meinen ganzheitlichen Ansatz nenne ich: Die Gestalt-Methodik des "thinking outside the box". Sie erfordert ein "Über den Tellerrand Schauen", das ich bei vielen Kollegen leider vermisse. Solche eindimensionale "Lehrer" wollen oder können die Tiefe des "Weges" nicht erkennen - sie schauen, wie man im Osten sagt, bei der Waage auf das "Sternchen" (die Anzeige) statt auf den Wert dessen, was sie wiegen wollen!
Ähnlich dem japanischen "Mondo" gibt es das chinesische "Ta-Wen". Viele kennen Chen Weimings Buch, in dem er auf die Fragen seiner Schüler eingeht und so das Wissen seines Lehrers Yang Chengfu weitergibt. Dabei wird der esoterische Zeitgeist des Pekings von 1925 sehr schön deutlich - dabei spielt übrigens Faktencheck eine untergeordnete Rolle. Doch traditionelles "Ta-Wen" passt nicht zu westlicher Erwachsenenbildung! Viele Praktizierende sind zwar Suchende - aber nicht religiös. Sie sind daher nicht auf der Suche nach einer Glaubensrichtung sondern interessiert an Forschung und Wahrheit (s. dazu die Statistik auf Ausbildung Tai Chi). Stellt man seinem Lehrer Fragen, so sollte dieser das in ihn gesetzte Vertrauen nicht durch absichtlich falsche Antworten beeinträchtigen, sondern unabhängig von seiner eigenen Weltsicht ideologie-frei antworten und seine Meinung mit Fakten belegen können. Eine ganz andere, die esoterisch-traditionellen Methodologie findet man bei Lehrern der International Yang Family Tai Chi Association. Sie folgen nicht der Richtlinie der Verifikaton sondern verpflichten sich zu Loyalität und Gehorsam im Rahmen des Wu-De.
Der
Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD e. V.) ist der gemeinnützige
Träger von Lehrerseminaren in Niedersachsen. Durch eine enge und
professionelle Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der
Gesundheitsbildung ergeben sich für die Teilnehmenden beachtliche Vorteile
und Bequemlichkeiten. Dazu gehören Lehrmaterialien, Möglichkeiten für
Zusatz-Kurse und die erleichterte Prozedur für die Krankenkassen-Zulassung
bei der ZPP. S. a.
www.tai-chi-qigong-verband.de.
Durch
die bundesweite Anerkennung der Standardisierten
Konzepte Deutschland kann jeder die Stundenbilder und
Kurs-Manuale frei nutzen ohne eigene erstellen zu
müssen. Prüfungen können jetzt auch in Hamburg, Hannover
und Göttingen absolviert werden. Bild:
Göttinger Tai Chi Ausbildung
"Dauer-Ärgernis Langhoff" ? In einer Zeit, in der das Interesse an meinem Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens" und am zugrundeliegenden Faktencheck zunimmt, werde ich zunehmend von esoterisch orientierten Lehrern ins Visier genommen weil ich ihren "Spin", also ihre gezielte Meinungsmache als solche benenne und mich davon abgrenze. In ihrer eng gefassten Weltsicht kritisieren sie meine offene Weltsicht und wissenschaftliche Recherche. Nun - sie sollten besser ihre Lehrer als die wahren Schuldigen aufs Korn nehmen. Ich muss dann immer an den Spruch denken: "Man schlägt den Sack und meint den Esel" - lach ...
Wer möchte das nicht - Beginn jederzeit unabhängig vom Wohnort mit dem kostenlosen Selbststudium des Dachverbandes. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Umfang und Dauer frei bestimmbar. Die Basis: Weltanschauliche Neutralität mit Faktencheck ohne gestigen Ballast wie chinesischen Moralkodex, Loyalität und Gehorsam. Siehe dazu die Yang-Familien-Genealogie Yang Daofang und Yang Chengfu Taiji Center.
Meine Arbeit und Verbraucherschutz - das passt gut zusammen. Gerade bei östlichen Künsten sind sich Interessierte oft nicht im klaren über ihre Motivationen. Auf dem lebenslangen Weg kann sich das zudem auch ändern. Angesichts der oft schwierigen Abgrenzung zu sekten-artigen Gruppierungen kommt der Analyse der Motivationen ein hoher Stellenwert zu. Mehrere deutsche Tai-Chi-Qigong-Verbände setzen sich in der Lehrer-Ausbildung für weltanschauliche Neutralität und realitätsnahen Faktencheck ein. Dr. Stephan Langhoff ist Ausbilder des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB und hat Kriterien für erfolgreiche Lehrer-Suche erarbeitet. Der gefragte Experte kommt zu dem Schluss: "Allzu viele Lehrende sind "ewig Kind geblieben" mit dem naiven Wunsch etwas besser zu träumen - sie sollten stattdessen endlich aufwachen!" Erkennungszeichen sind u. a. Deutungshoheit, unkritisch-naive Hofberichtserstattung und nicht zuletzt Aufrufe zu Dr. Langhoff wie der vom Ex-DDQT-Mitglied Klossow (s. dazu das PdF von Detlef Klossow Düsseldorf und die Lehrer-Checkliste vom Tai Chi Verband.
Dr. Langhoffs kombinierte Lehrerausbildung für
Taijiquan und Qigong hat ein Renommee, das seit
Jahrzehnten weit über die Grenzen Deutschlands
hinausreicht. Der DTB-Ausbilder befaßt sich seit 1969
mit östlichen Künsten und ihrem
philosophisch-kulturellem Hintergrund. Er ist seit 1989 Geschäftsführer der "Qualitätsgemeinschaft Tai
Chi Zentrum". Sein Schwerpunkt seit Jahrzehnten ist
Krankenkassen-Zulassung. Seine standardisierten Konzepte
sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)
bundesweit zugelassen. Die von der ZPP geforderten
komplexen Stundenbilder stellen für viele Lehrende eine
große Hürde dar - da trifft es sich gut, dass Dr.
Langhoffs Stundenbilder kostenlos im Web publiziert sind
und von jedem frei genutzt und auch abgeändert werden
können.
Hamburg Qigong Tai Chi Ausbildung.
Aktuelles: Die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP hat die DTB-Konzepte anerkannt - sie sind für jeden frei nutzbar. Neu: Der dieses Jahr vereinbarte engere Zusammenarbeit dreier bundesweit agierender Taiji-Qigong-Verbände bietet weitere Vorteile ohne Aufpreis. Dazu gehört die kostenlose Krankenkassen-Zertifizierung für alle Berufe inclusive der ZPP-Stundenbilder. Für viele entscheidend: Sofortiger Beginn ohne Vorkenntnisse - und kostenlos mit den DVD-Downloads des Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB). Der 1996 gegründete gemeinnützige Sportverband zeigt einmal mehr, das klar durchdachte Kooperation viel mehr Synergien schafft als die Regionalisierung und der Flickenteppich konkurrierender Organisationen. Wenn Verbände zusammenarbeiten, ergeben sich vielfache Vorteile für die Mitglieder. Die Lehrerausbildung im Verbund ist dadurch noch attraktiver, flexibler und preiswerter geworden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Beginn ist jederzeit überall im Heimstudium möglich. Es arbeiten folgende Bundesvereinigungen eng zusammen: Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB e. V.), der Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD e. V.) und der Qigong Dachverband Deutschland e. V. (QGDD e. V.). Durch die Einbeziehung der Anforderungen von ZPP, Vdek und GKV wird jetzt auch die Krankenkassen-Zulassung für viele zum Kinderspiel. Die gesamte Prozedur ist ein kostenloser Service.
Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB e. V. ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und geschätzt für seine objektiv-wissenschaftliche Arbeitsweise. Der gemeinnützige Verein arbeitet dabei eng mit der Zentralen Prüfstelle Prävention ZPP zusammen. Er wendet sich nachdrücklich gegen die Unterminierung von Standards westlicher Erwachsenenbildung durch ausländische Lobby-Verbände chinesischer Meister.
Seit dem Beginn der bundesweiten DTB-Lehrerausbildungen im Jahre seiner Gründung 1996 hat sich das Projekt zu einer umfangreichen Kooperation mehrerer gemeinnütziger Verbände entwickelt, deren Lehrer, Curricula, Leitlinien und Standards von der Zentralen Prüfstelle Prävention für ganz Deutschland anerkannt sind. Ein sehr praktischer Vorteil: Lehrer, die von den Krankenkassen zugelassen werden wollen, brauchen die geforderten Stundenbilder und Kurs-Manuale nicht selbst erstellen sondern können die DTB-Vorlagen kostenlos nutzen. Es gibt noch einen weiteren Grund für den regen Zulauf: Institutionen vor Ort sehen Lehrer in spe oft als Konkurrenz und versuchen, ihnen Steine in den Weg zu legen. Dieses Ärgernis umgehen viele lieber mit der zudem oft preiswerteren de-zentralen Ausbildung beim Dachverband DTB. Zudem ist die Themen-Palette des DTB-Curriculums sehr attraktiv und geht in Qualität und Quantität oft über das Angebot lokaler Anbieter weit hinaus. Dazu gehören Freies Push-Hands mit Dalü, Fajin mit Eisenhemd-Qigong und Faszien-Qigong zur Entwicklung Innerer Kraft. die Leitung hat DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff. Der promovierter Philologe befasst sich seit 1969 mit östlichen Künsten der Kampfkunst, Meditation und Gesundheitsförderung.
Esoterisch geprägte Lehrer sollte man nicht wählen - eher solche, die bei den Krankenkassen akkreditiert sind bzw. auf Grundlage westlicher Erwachsenenbildung arbeiten. Man muss nicht über jedes "Eso-Stöckchen springen", dass einem ein abgehobener Taiji-Qigong-Lehrer oder eine Sekte hinhält. Und: "Die neue Religiosität": Fallen Worte wie "Tempel" und "Mönch", so entpuppt sich dies oft als realitätsferne Kulisse eines "Heile-Welt-Elfenbeinturms".
Der DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff grenzt sich von solchen Fantasie-Welten und Wunschträumen ab und stellt ihnen sein wissenschaftliches ideologie-freies Gestalt-Konzept "Richtig Lernen und Lehren" gegenüber. Es steht für Transparenz und Teilnehmerschutz in einer "Mob-Rule-Szene", die nicht gerade dafür bekannt ist, die Wahrheit zu suchen. Seine unlängst publizierten Multimedia-Dossiers mit Video-Quellenstudium dienen auch Anfängern als Einstieg in die Lehrersuche.
Verbände und Lehrende sind oft tief verstrickt in Kommerz und Loyalität. Statt falsche Lehrinhalte zu korrigieren, werden Forschungen / klinische Studien ignoriert und Fakten kleingeredet. Ihre traditionell-esoterische Weltsicht steht im Widerspruch zu Güte-Kriterien zeitgemäßer Erwachsenenbildung. Eine Alternative ist Dr. Langhoffs Gestalt-Konzept: Einbeziehen übergeordneter Kontexte macht das Gewirr von sekten-artigen Irrlehren leicht erkennbar Ziele sind richtig Lernen und Lehren nach ideologiefreien Standards, innere Kraft, innere Unabhängigkeit sowie persönliche Weiterentwicklung.
Umfang und Dauer der Ausbildungen können Sie selbst bestimmen. Es gibt
günstige Rabatt-Preise für drei Wochen und sechs Wochen. Beginnen Sie jederzeit, überall und kostenlos
online hier:
Göttingen Tai Chi Ausbildung.
Der zentrale DTB-Schulungsort für die Region Göttingen ist
das Seminar-Zentrum in der Nähe von Bispingen/ Hannover.
Schüler-Berichte, Fotos und Youtube-Videos von den fast 70
Intensivwochen s.
Tai Chi Ausbildung Hannover.
Die wachsende Unsicherheit vieler Lehrender in
Deutschland wird verstärkt durch die Zersplitterung
von Taiji-Qigong-Organisationen. Hinzu kommt, dass
chinesische Lehrmeister in ihren "Masterclasses" häufig leider
vieles
unterrichten, was einem wissenschaftlichen
Fakten-Check nicht standhält (s. Doku "Meisterklasse
Yang-Taijiquan"). Verantwortungsbewusst Lehrende sollten im
eigenen Interesse ihr bisheriges Weltbild und
Berufsbild hinterfragen und sich mehr für
Grundlagen-Forschung
und klinische Studien engagieren. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB
stellt dazu eine Checkliste zur Orientierung bereit.
Der DTB akkreditiert und zertifiziert bundesweit.
Seine Ausbildungsstätte
wird von unabhängigen Dritten überprüft und mit dem
Qualitätssiegel des Weiterbildung-HH ausgezeichnet. Quelle:
Taiji Lehrer Deutschland
Achtung: Es gibt ein chinesisches Sprichwort: "Nicht alle die schnarchen, schlafen auch". Nicht jeder, der seriös klingende Begriffe benutzt, beweist dadurch seine Vertrauenswürdigkeit. Ich bin bekanntlich gegen Worthülsen und Konzepte wie "Qi". Daher benutze ich bereits seit 1988 klare Begriffe. Seitdem haben andere fleißig "ausgeliehen" und meine Expertise für die Ihrige ausgegeben. Daher empfehle ich ein genaues Unterscheiden von Original und Kopie!
Mehrere
bundesweit arbeitende Verbände arbeiten eng mit dem
Dachverband zusammen - eine Ausnahme, denn häufig
konkurrieren Verbände, Netzwerke und Gesellschaften miteinander! Gemeinsam
garantierte bundesweit gültige Standards und
Krankenkassen-Zertifizierungen für die Zentrale
Prüfstelle Prävention. Seminarteilnehmer reisen aus ganz Deutschland in den
Norden - der Dachverband DTB legt die Seminar-Termine teilweise
so, dass man gleich zwei Seminare nacheinander
absolvieren kann - das spart auch Kosten und
Anreise-Zeit. Die Schule erhält bei Bewertungen durchweg
die Bestnote.
Ab 2022 werden Blockmodule in Göttingen angeboten zum Thema "Embodiment im Tai Chi und Qigong". Der DTB-Fachbereich "Embodiment" befaßt sich mit den vielfältigen und vielschichtigen Zusammenhängen von Körper, Technik und Bewußtsein in inneren Kampfkünsten. Meditation, Körperhaltung, Atmung und Fajin unterliegen dem "Embodiment-Wirkprinzip" und lassen sich auch für Einsteiger gut umsetzen. Die Göttinger Seminare werden angerechnet für die ZPP-Zulassung.
Durch die übergreifenden, gebündelten Recherchen kann der Anbieter-Markt einer Stadt genauer beschrieben werden. Für Göttingen ergibt die Analyse gravierende Mängel, die man aber auch in anderen Städten findet. Dazu zählen Irrtümer und Fehl-Einschätzungen von Ausbildungsinstituten - auch in sogenannten "Meisterklassen / Masterclasses". Zudem wird vieles als Fakt ausgegeben, was gemäß wissenschaftlicher Erkenntis nicht belegt ist. Die beispielsweise von den Krankenkassen mit gutem Grund geforderte Ideologie-Freiheit ist u. a. nicht sichergestellt, wenn Esoterik-Nähe, Loyalität zu traditionellen chinesischen Meistern und kommerzielle Interessen vorliegen. Der Dachverband hat dazu Lehrer-Soziogramme erstellt mit Kriterien, die Gruppierungen, Netzwerke und Organisationen in Sektennähe klar erkennbar machen. Tai Chi Qigong Lehrer Deutschland.
Gute Nachrichten
für Göttingen: Ein
übergreifendes Kompetenz-Netzwerk bietet jetzt
Lehrer-Ausbildungen im Verbund: Für gemeinsame Lehrer-Ausbildungen kooperieren drei
namhafte, in ganz Deutschland tätige Organisationen.
Alle
sind gemeinnützig und garantieren gemeinsame Standards für
Transparenz und Teilnehmerschutz. Die Kooperation hat beachtliche
Vorteile. Gelehrt werden ausgewählte Übungen des Tai Chi und
Qigong als Gesundheitsförderung. Der Träger ist das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Der
gemeinnützige Verein gründete sich bereits 1989 und
trägt seit 1993 ununterbrochen das Prüfsiegel des
Weiterbildung HH e. V. Die zentrale Schulungsstätte des DTB bietet bereits
seit dem Jahr 2000 Lehrgänge an im Seminar-Zentrum in der Nordheide.
Es wurden bereits ca. 70 Intensiv-Wochen dort
durchgeführt!
Die Kooperation hat beachtliche Vorteile:
Es können nicht nur die Gebühren erheblich gesenkt werden sondern es wird auch das Stattfinden von vier Seminarwochen pro Jahr garantiert, da eine ausreichende Teilnehmerzahl gesichert ist. Lehrer aus Göttingen bekommen durch die DTB-Community Zugang zu den Netzwerken und können sich künftig noch besser kennenlernen und austauschen.
Auch Schulungen für Mitglieder anderer Organisationen werden seit diesem Jahr angeboten. Mit im Angebot: ZPP-Zulassung, Standards der Erwachsenenbildung und Sekten-Abgrenzung. 2017 sind auch die EU-Zertifizierung und Nachschulungen hinzugekommen.
EU-Zertifizierung: Lehrerausbildung nach ZPP-Leitfaden 2021 (360 Zeitstunden incl. Lehr-DVDs, Krankenkassen-Zertifikat, ZPP-anerkannten Taiji-Qigong-Stundenbildern, EU-Zertifizierung, staatlich anerkannter Bildungsurlaub). Termine, Lageplan und Kursleitung: Duisburg Essen Wuppertal Taiji-Qigong-Lehrerausbildungen.
Akkreditierung von Lehrenden des Tai Chi Qigong im Dt. Taichi-Bund hat viele Vorteile - u. a. Nutzung der standardisierten Konzepte. Auch alle Tai-Chi-Qigong-Stundenbilder gibt es kostenlos. Download ZPP-Manuale: Göttingen Ausbildung Tai Chi.
DTB-Präventionsmaßnahmen werden von Krankenkassen gefördert. Auch schon vor der ZPP-Gründung haben Kassen wie die AOK, BEK, DAK, KKH oder TKK die Kurse des Tai Chi Zentrums bundesweit bezuschusst. Besonders die Betriebliche Prävention wird von Betriebskrankenkassen immer wieder mit Tai Chi und Qigong angeboten. Siehe dazu die Maßnahmen von Dr. Langhoff mit Landesverbänden und dem Bundesverband der Betriebskrankenkassen (s. Doku "Meisterklassen").
Den DTB erreichen auch aus Göttingen Anfragen, ob die Aufspaltung des DDQT ihre Krankenkassen-Zulassung gefährden könne. In der Tat gibt es Verunsicherung - nicht zuletzt wegen der geänderten Leitfaden-Bedingungen, denen zufolge Kampfkunst-orientierte Kurse-Angebote von der Förderung ausgeschlossen sind. Während sich der DTB ja durch unabhängige Dritte überprüfen läßt, erscheint die Situation im Umfeld des "Rest-DDQT" unklar. ZPP Krankenkassen DDQT und der Vortrag zur DDQT Ausbildung.
Wer außer dem DTB eV. könnte Tai Chi und Qigong deutschland-weit besser vertreten? Auch haben Krankenkassen und Krankenversicherungen in Dr. Langhoff seit Jahrzehnten einen kompetenten, verläßlichen Fachberater. Enorm hilfreich, denn Lobbyisten und Esoteriker beeinträchtigen Transparenz und Verbraucherschutz im Gesundheitswesen.
Dr. Langhoffs Expertise, Ideologie-Freiheit und Fakten-Treue macht Defizite in der "Verbände-Szene" schnell erkennbar und korrigierbar. Quelle für Zitate aus Leitfaden, Fachorganisationen und Statistiken: GKV Spitzenverband Bund der Krankenkassen. Siehe dazu das Modul-Handbuch / Curriculum "Chinesische Meisterklasse / Chinese Masterclass".
Scoring Modell für ZPP-Prüfung "DT STANDARD PRÄVENTION". Ein Novum bei der Abschlußprüfung für die ZPP und die Vdek-Auszeichnung "DT. STANDARD PRÄVENTION" ist die "Gewichtung der Bewertungskriterien". Sie ist eine wertvolle Entscheidungshilfe: Jedem Kriterium wird ein Prozentsatz hinterlegt, der die Wichtigkeit des Kriteriums belegt. Bei der richtigen Beantwortung überdurchschnittlich wichtiger Fragen erhält man auch überdurchschnittlich viele Punkte. Im Curriculum und Modul-Handbuch sind diese Bereiche gekennzeichnet. Natürlich wird dadurch das Bestehen der Prüfung nicht leichter, denn die Summe der Punkte bleibt ja weiterhin 100%. Pate gestanden hat dabei die "Nutzwertanalyse". Sie wird auch Punktwertverfahren, Punktbewertungsverfahren oder Scoring-Modell genannt. Entwickelt wurde der Einsatz von der Berliner Workgroup "Regionale Seminarhäuser für DTB-Block-Module". Ausbildung Berlin Tai Chi Qigong.
Update Krankenkassen-Zulassung enthüllt Defizite in Pädagogik / Didaktik : Der Tai-Chi-Qigong-Bundesverband DTB eV plädierte bereits mehrfach für ZPP-Richtlinien-Verschärfung. Der 1996 in Hamburg gegründete Verband, der sich als wichtiges Korrektiv in der Qualiätssicherung versteht, begrüßt die 2021 eingeführten Anforderungen seitens der ZPP nach Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts. Seit dieser Umstellung haben sich überraschend viele Lehrende anderer Verbände an den DTB gewandt mit der Bitte um Hilfestellung - sie sind offenbar pädagogisch-didaktisch so wenig geschult, dass sie beim Erstellen der Stundenverlaufspläne nicht erfolgreich sind - und dies trotz des ZPP-Supports mit Vorlagen-Beispiele und individuellem Mängel-Feedback!
Einen gut strukturierten Überblick über den Kursverlauf einer Maßnahme der Gesundheitsförderung zu erstellen ist für einen versierten und hoch qualifizierten DTB-Lehrer kein Problem - nicht verwunderlich, da ja Pädagogik und Didaktik einen Schwerpunkt in der DTB-Ausbildung darstellen. Dabei werden Theorie und Praxis intensiv mit unterschiedlichen Zielgruppen behandelt (s. DTB-Curriculum Lehrerausbildung). Gegebenheiten wie diese zeigen immer wieder aufs Neue die Vorreiterrolle von DTB eV und Krankenkassen bei der Sicherung von Qualität, Kompetenz und Effektivität im Taijiquan und Qigong.
Gleichwohl dürfte es schwierig sein, fortgeschrittene Stadien der Körper-Geist-Einheit wie Kampfkunst, Meditation oder Spiritualität mit Qualitätssicherung einzufangen. Siehe "Poppers Maschen-Metapher und Suzukis Antwort. Quelle: Qualitätssicherung Taijiquan Qigong.
Ich empfehle jedem Absolventen meiner Lehrerausbildungen, auch krankenkassengeförderte Präventionsmaßnahmen anzubieten. Ihre Teilnehmer bekommen dann viel Geld von ihrer Kasse erstattet - teilweise zweimal pro Jahr. Dies ist eine großartige Werbemaßnahme und ein Riesen-Service für Ihre Schüler. Dazu stellen Sie bei der ZPP (Zentralen Prüfstelle für Prävention) einen Antrag auf Anerkennung (dies ist übrigens seit kurzem bei jedem Beruf möglich) - und ein Kinderspiel, weil der Dt. Taichi-Bund DTB e. V. Ihnen alles kostenfrei bereitstellt.
Und das geht so: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat des das Sie im Rahmen des Prüfprozesses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention einreichen. Teilnehmer meiner Ausbildungen erhalten kostenlos nicht nur komplette, bereits anerkannte ZPP-Stundenbilder, sondern alle Unterlagen, die dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V" entsprechen. Sie sind bereits pauschal für ganz Deutschland von der Zentralen Prüfstelle für Prävention im Auftrag der angeschlossenen Krankenkassen zugelassen.
Ohne diesen kostenfreien Service würde gerade die aufwändige Erstellung ausführlicher Stundenbilder, in denen Sie Ihre Planungen zum Ablauf Ihres Kurses skizzieren müssen, für viele eine große Hürde darstellen. Daher stelle ich diese Stundenpläne auch Menschen zur Verfügung, die bei anderen Anbietern eine Ausbildung durchlaufen haben.
GKV-Spitzenverband, Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) und Vdek stehen mit Dachverband und seiner Schule "Tai Chi Zentrum" in engem Austausch. Es wurden Standardisierte Konzepte für ganz Deutschland anerkannt. Zudem wurde ein erleichtertes Verfahren für DTB-Lehrer-Zulassung bei der ZPP eingestellt Auch die Rezertifizierung von Übungsleitern gehört dazu.
Die Anerkennung der Ausbildung bei den Krankenkassen
stieß bei Lehrern schon in der Vergangenheit auf
erhebliches Interesse. Seit mit der Anerkennung die
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) betraut ist, ist
vieles einheitlicher, transparenter und einfacher
geworden. Durch die Kooperation hat sich die Gruppe
"ZPP" etabliert. Den Mitgliedern steht nun ein ungleich
größerer Fundus an Vorlagen zur Verfügung, der die
Kassen-Zertifizierung zum Kinderspiel machen kann. Der
kostenlose Fundus enthält Stundenbilder, Kursmanual und
Teilnehmer-Handouts. Vorlagen anderer Institutionen
werden vom DTB nicht anerkannt - s.
Arbeitskreis
Stundenbilder Qigong Gesellschaft.
Die Kooperation hat beachtliche Vorteile: Einer ist das für alle gültige ZPP-Formular: Kostenlose Krankenkassen-Zulassung unabhängig vom Beruf. Das DTB-Formular für kostenlose Kassen-Zulassung ist online. Jeder Interessierte kann sich nun bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention ZPP für die Krankenkassenförderung anerkennen lassen. Die nachzu weisenden Stunden für Kursleiter-Tätigkeit kann z. B. der Arbeitgeber oder eine externe Stelle bescheinigen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung. Da auch die Stundenbilder-Vorlagen dort fix und fertig kostenlos downloadbar sind, ist der ZPP-Eintrag im Kursverzeichnis nun zu einem Kinderspiel geworden. Für die Regionen Göttingen, Hannover und Oldenburg ist die Zentrale zuständig
Die Qigong-Ausbildung enthält wesentliche Teile des Curriculums des Qigong-Dachverband Deutschland e. V. Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden Konzepte des "Gesundheits-Qigong (Health-Qigong)" der chinesischen Institute. Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden Ergebnisse der aktuellen Faszien-Forschung (s. "Faszien-Qigong Ausbildung").
Die Tai-Chi-Ausbildung enthält wesentliche Teile des Curriculums des Tai-Chi-Dachverband Deutschland e. V.
Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden
Ergebnisse des aktuellen Faszien-Forschung
("Tensegrity-Modell"). Auch die Push-Hands-Ausbildung für die Region
Göttingen/Niedersachsen ist integriert in die Kooperation
der drei Verbände. Eine Technik findet besonders viel
Anklang: Dalü.
Die Leitung der Ausbildung hat Dr. Stephan Langhoff.
Der erfahrene DTB-Ausbilder hat bislang die Seminare des
Tai Chi Zentrums geleitet. Durch den Zusammenschluss der
drei Organisationen können sich jetzt noch wesentlich
mehr Interessierte bei dem promovierten Philologen
fortbilden, der Meister wie Yang Zhenduo, Fu Zhongwen
und Zhang Youquan zu seinen Lehrern zählt. Grundlage der
Lehrer-Ausbildungen ist das von ihm entwickelte
Gestalt-Konzept des "Richtig-Lernens". Es kann den
negativen Tendenzen in Teilen der "Szene" effektiv
entgegenwirken.
In der "Taiji-Szene" offenbaren sich häufig Halbwissen und esoterische Heilslehren - nicht nur in Kampfkunst-Foren der Sozialen Netzwerke sondern auch in Medien, auf Kongressen und bei der Lehrer-Ausbildung, wo doch methodische Strenge und Ideologie-Freiheit unabdingbar sein sollte! Das gilt laut Recherchen auch für die Region Göttingen. Ausbildungen von Organisationen werden von Fachleuten als "eindimensional" und "isoliert" eingestuft. Ihre traditionell-esoterische Weltsicht ist nicht weltanschaulich neutral und verfehlt die Gütekriterien zeitgemäßer Erwachsenenbildung. Hier setzt das "dreidimensionale" Gestalt-Konzept an, das stilartübergreifend in ganz Deutschland eine Vorreiter-Rolle hat und überprüfbare Standards setzt. Das neuartige Konzept eröffnet ein umfassendes Verständnis durch Einbeziehen übergeordneter Kontexte. Ausbildungsziele sind Lernen und Lehren nach ideologiefreien Standards, innere Unabhängigkeit sowie Stärkung der eigenen Weiterentwicklung. Durch die Kooperation dreier Verbände kann das Vorhaben in viel größerem Umfang realisiert werden.
Meine
Lehrerausbildung ist übergreifend konzipiert. Anders
als bei reinen Taijiquan-Ausbildungen biete ich ein
integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands /
Tuishou und Qigong. Meine Motivation ist schnell
erklärt: Wer der Einfachheit halber lediglich eine
Taiji-Bewegungsfolge erlernt, erschwert sich selbst
den Zugang zu tieferliegenden Bereichen und ihm
fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter
eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des
Unterrichts.
Die traditionelle chinesische Kultur hat stets den engen Zusammenhang der Inneren Kampfkunst Taijiquan mit dem Qigong (früherer Name Yangsheng) betont. Dies belegen u. a. die Klassischen Schriften (Taiji-Klassiker). Auch die Bezeichnung "Taijiquan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" verdeutlicht den Bezug auf Übergreifendes. Auch Altmeister Yang Chengfu bezieht sich in seinen Schriften auf die Traditionelle Medizin (TCM).
Die legendären chinesischen Patriarchen haben bis heute in der Taijiquan-Qigong-Szene einen großen Einfluß. Die überlieferten Texte der "Tai-Chi-Klassiker" gelten vielen Praktizierenden als "Königsweg zur Erkenntnis des Taiji (höchste Wahrheit)". Doch solche Folklore und Eso-Traditionen bergen Gefahren: Längst haben sich die darin enthaltene "politische Korrektheit" und der Wude-Moralkodex als Ballast für die eigene innere Weiterentwicklung erwiesen. Dennoch tabuisieren Heilslehren und Interessensgruppen diesen Mißstand. Der DTB-AK erläutert das DTB-Korrektiv.
Gisela wurde vom Dachverband ausgebildet. Sie ist Physiotherapeutin und hat eine eigene Praxis in der Nähe von Göttingen. Hier ihre Beschreibung.
"Ich leite seit einigen Monaten meine erste Gruppe mit Qigong und Tai Chi Chuan. Meinen Kurs nenne ich "Fitness aus dem Reich der Mitte". Das Unterrichten bringt mir viel Spaß und meine Schüler sind mit viel Begeisterung und Disziplin dabei. Meinen Lehrern Stephan Langhoff und Angela Plarre möchte ich an dieser Stelle noch einmal meinen Dank aussprechen für ihre Mühe und die gute Ausbildung! Sie leiten eine Schule für staatlich anerkannte Weiterbildung und jeder ist bei ihnen bestens aufgehoben. Ich schreibe dieses Feedback auch in der Absicht, andere Menschen für eine Fortbildung zu motiviern. Die Zeit vergeht auf den Lehrgängen wie im Fluge. Ich weiß noch, dass ich zu Beginn meiner ersten Woche als Neuling ziemlich nervös war - wie würde alles ablaufen? Hatte ich mich gut genug vorbereitet? würde ich erfolgreich sein? Aber das verflog nach wenigen Minuten und ich fühlte mich prima aufgehoben in der Gruppe. Stephan hat als DTB-Ausbilder bereits siebzig Wochen geleitet und macht es sehr routiniert - er kennt unsere Fehler sozusagen schon im Voraus, wie er immer sagt... Wir waren 22 und es waren vier Ausbilder dabei, die uns die Langform des Yang-Taijiquan beibringen würden. Am Abend waren wir bis zur "Laute" gekommen und ich habe danach sehr tief und fest geschlafen. Alle hatten sich im Heimstudium gut vorbereitet, wie ich rasch merkte. Am Dienstag kamen wir dann bis zum Ende des Teil eins. Und wir hatten noch Theorie-Teile durchgenommen. Übrigens fanden alle die Mischung aus Theorie und Praxis perfekt ausgewogen und damit optimal. Mittwoch abend machten wir noch etwas länger, um den Teil zwei abzuschließen. Der Donnerstag war reserviert für die neuen Figuren des Teil drei. Am schwierigsten waren "Weberin", "Tiefe Schlange" und Lotus-Tritt". Ohne DVD-Vorstudium hätte ich mir die zahlreichen Korrekturen und Anmerkungen der Trainer nie merken können. Hilfreich war auch das tägliche Formlaufen mit Angela gleich morgens um 7 Uhr auf der Terasse! Am Abend haben wir uns dann gemütlich am Kamin zusammengesetzt - voll Freude über den guten Verlauf, die vielen neuen Eindrücke und die neu entstandenen Freundschaften. Auch gab es etwas zu feiern: Drei, die schon zum vierten Mal dabei waren, hatten die freiwillige Prüfung bestanden und erhielten die Auszeichnung "Geprüfter Lehrer DTB". Als wir uns Freitag mittag trennten, waren wir zu einer netten Gruppe zusammen gewachsen, die sich auf ein Wiedersehn schon freute. Es sind ja jedesmal neue Leute dabei - Anfänger und Fortgeschrittene. Durchgesprochen wird jedesmal immer das Gleiche: Das gesamte Pensum - das geht natürlich nur mit dem Üben vorweg mit den Lehr-DVDs, die wirklich gut gemacht sind. Kostenlose Lektionen finden sich ja auf der Internet-Seite des Verbandes und auf den Websites von Stephan und Angela. Die Lehrgänge finden viermal jährlich statt, aber man hat ein Zeitfenster von 24 Monaten und muss sich also nicht beeilen. Es steckt ein wirklich gutes Konzept dahinter und es wird in ganz Deutschland danach gelernt. Nach der vierten Intensiv-Woche erhielt ich innerhalb weniger Tage die für mich so wichtige Krankenkassen-Zulassung. Es war ganz einfach, weil der Dachverband vorgefertigte Konzepte zur Verfügung stellt. Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben und die Profi-Stufe auch absolvieren. Auf dem letzten Seminar habe ich übrigens auch die freiwillige Prüfung bestanden. Vielleicht sehen wir uns ja mal persönlich . . . "
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von www.tai-chi-dvds.de/d-goettingen.html.
Asiatische Kampfkünste sind historisch gesehen zum Teil recht esoterisch - man denke nur an die "Geheimnis-Krämerei" vieler Verbände und Clubs. Traditionelle Tugenden wie Loyalität und Gehorsam kommen oft noch hinzu. Doch gerade unsere Turn- und Sportvereine sind ein großartiges Medium, um geschlossene Weltsichten in unseren westlichen Gesundheitssport zu integrieren, Fremdes zu verständlich zu machen und Kontakte zu knüpfen. Hier hatte das Tai Chi Zentrum mit seinen bundesweiten Mitgliedsvereinen schon immer eine wichtige Vorreiterrolle inne. Der gemeinnützige Verein ist seit 1989 Mitglied des Hamburer Sportbundes HSB und trägt seit 1992 ein Prüfsiegel für Weiterbildung. Webseite /Mitglieder-Login / Downloads: Deutschland Verband/ Verbände.
Erwachsenenbildung mit Dr. Langhoff: Fakten-Treue in der Lehrerfortbildung
Eine Vielzahl von Lehrenden des Tai Chi Chuan und Qigong hat ihre Ausbildung beim DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff absolviert. Sie kommen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Was sie überzeugt ist u. a. Expertise, Glaubwürdigkeit und Autorität des promovierten Philologen, der sich bereits seit 1969 mit asiatischen Künsten befasst. Seine Schüler profitieren von seiner großen Erfahrung, seinem breitgefächtertem Hintergrundwissen und seiner Geduld im Unterrichten. All dies führt zu einer größtmöglichen Effektivität beim Lernen. Dr. Langhoff selbst sieht als seinen größten Stärke sein ganzheitliches Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens" "sowie die darin enthaltene "offene, ideologie-freie Weltsicht". Dabei steht der Fakten-Check im Fokus seiner Arbeit. Ein Grund sind die vielen Falschmeldungen und Irrtümer in der Taiji-Qigong-Szene", die zudem, weil vorwiegend esoterisch orientiert, nicht für Wahrheitssuche und Ideologie-Freiheit bekannt ist. Besonders deutlich ist dies an den Sozial-Medien mit ihrer Mobrule zu erkennen. Als Konsequenz will z. B. auch Google mit seiner neuen Wissens-Bank "Knowledge-Vault" und Fakten-Sammlungen der Wahrheit näher kommen und Vertrauen schaffen (s. Artikel "Knowlege-Based-Trust" und "Divide fact from fiction, wisdom from spin. "). Darin geht es um die Wahrscheinlichkeit der Fakten-Treue.
Das "Tai Chi Zentrum Hamburg" und sein Marken-Kern "Yang-Chengfu-Tai-Chi" ist seit langem ein bewährtes Korrektiv zu esoterisch-fundamentalistischer Lehrerausbildung chinesischer Meister. Der DTB mit seiner Hamburger Zentrale sieht sich als eine Art "Zentral-Verband für Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan" nach Standards westlicher Erwachsenenbildung.
Selbst ausgewiesenen Yang-Stil-Experten fällt es zunehmnd schwer, "auf dem Laufenden" zu bleiben. Angesichts wachsender Kommerzialisierung des Taiji-Marktes mit geschickt inszenierten Täuschungen fühlen sich besonders Insider und Marktkenner "für dumm verkauft" und fordern mehr Fairness und mehr Ehrlichkeit. Im Englischen gibt es den anschaulichen Begriff "short-change con", der eine gewisse Ähnlichkeit dazu hat. Niemand möchte gern um seinen Anteil betrogen sein - schon gar nicht bei östlichen Künsten mit ihrem üblichen Vertrauensvorschuss! siehe Yang Chengfu Center.
Überraschend: Bei der Yang-Jun-Seminar-Werbung fehlen die sonst üblichen Hinweise auf "Linienhalterschaft", "Traditional Taijiquan", die "Einheit der Yang-Family" und auf "Yang Chengfu Center". Das würde ja genau den DTB-Empfehlungen entsprechen! Wie das - rudert man bereits zurück? Höchstens einzelne Kursleiter aber dies ist kein genereller Trend. Eher könnte es sein, dass Werbeplattformen Rücksichten nehmen auf Mitbewerber und deren Weltanschauungen und nur "entschärfte Schlagzeilen" zulassen, um andere Werbepartner nicht zu verärgern. Eine "solche Art von Zensur", die polarasierende Eigendarstellungen verbietet, deckt sich indes nicht mit der DTB-Arbeitsweise, die ja eher auf Überzeugung setzt als auf Druck. Gleichwohl ist eine solchermaßen auf die Realität zurückgeführte Darstellung sehr zu begrüßen, wenngleich sie die die "schöne heile Center-Welt" ins Mark trifft - und auch der Großmeister Yang Jun darüber sicherlich nicht besonders amüsiert sein dürfte. Quelle: Yang Chengfu Tai Chi Center
.
Hier meine Prisma-Metapher: Unterricht bei einem Taiji-Lehrer oder Qigong-Lehrer ist für Nicht-Fachleute so wie ein weißer bzw. farbloser Lichtstrahl. Aber ich nutze gern ein Prisma - und siehe da: Es ergibt sich ein ganzes Spektrum von Farben, die ich, anders als der Laie ohne Prisma, genau deuten kann. Neben den "grünen Faktencheckern" gibt es die "gelben Lobbyisten" und die "blauen Gurus" mit ihren Heilslehren. Siehe dazu Taijiquan-Qigong-Organisationen in Deutschland.
Tags:
Hilfe zur Selbsthilfe, Qigong, Apotheken, Krankenkassen, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Taijiquan (Tai Chi)
Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Community Niedersachsen PLZ 3, 37: Archivseite: Göttingen Lehrerausbildung Tai Chi
Zentrale NORD bietet Zusatz-Seminare Berlin: Berlin Tai Chi Ausbildung, Multimedia-Dossiers der Clearing-Stelle Yang Family Tai Chi (2015), Yang Family Tai Chi (2016). Zentrale SÜD bietet Zusatz-Seminare München: München Tai Chi Ausbildung Dt. Clearing-Stelle bietet Lehrgang: Tai Chi Ausbildung München, Lehrgangsbericht Köln Yang Jun. Martial Arts Internals: DTB-Forschung zum klassischen Bujutsu der Samurai betrifft auch Prinzipien des Shindo Yoshin Ryu von Toby Threadgill (Multimedia-Recherche-Verbund im DTB zu Taiji-Qigong-Prinzipien). Siehe Varianten des Yang-Chengfu-Taijiquan: Köln Bonn Tai Chi Ausbildung. Faszien-Training: Duiburg Essen Dortmund Ausbildung.
Seit langem ist der DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff mit der Anbieter-Situation vor Ort vertraut. Er stellt fest: "Über die Jahrzehnte waren höchst unterschiedliche Lehrer in der Universitätsstadt Südniedersachsens tätig. Schulen entstanden und Schulen vergingen. Zu manchen Zeiten gab es einen regelrechten Esoterik-Boom mit schlecht ausgebildeten Lehrenden. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB engagiert sich in der Region für eine größere Sensibilisierung der Werte weltanschaulicher Neutralität und unterstreicht seine Unabhängigkeit von inländischen und ausländischen Lobby-Verbänden". Weiterlesen: Tai Chi Ausbildung Göttingen / Berlin.
Gieboldehausen, Dransfeld, Radolfshausen, Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen, Wibbecke, Bilshausen, Bodensee, Bovenden, Billingshausen, Eddigehausen, Emmenhausen, Harste, Lenglern, Reyershausen, Spanbeck, Bühren, Dransfeld, Bördel, Ossenfeld, Varmissen, Duderstadt, Breitenberg, Brochthausen, Desingerode, Esplingerode, Fuhrbach, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Langenhagen, Mingerode, Nesselröden, Tiftlingerode, Westerode, Werxhausen, Ebergötzen, Holzerode, Friedland, Ballenhausen, Deiderode, Elkershausen, Groß Schneen, Klein Schneen, Lichtenhagen, Ludolfshausen, Mollenfelde, Niedergandern, Niedernjesa, Reckershausen, Reiffenhausen, Stockhausen, Gieboldehausen, Gleichen, Beienrode, Benniehausen, Bischhausen, Bremke, Diemarden, Etzenborn, Gelliehausen, Groß Lengden, Ischenrode, Kerstlingerode, Klein Lengden, Reinhausen, Rittmarshausen, Sattenhausen, Weißenborn, Wöllmarshausen, Elliehausen, Esebeck, Geismar, Grone, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren, Herberhausen, Holtensen, Nikolausberg, Roringen, Weende, Deppoldshausen, Hann. Münden, Bonaforth, Gimte, Hedemünden, Hemeln, Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Oberode, Volkmarshausen, Wiershausen, Jühnde, Barlissen, Krebeck, Renshausen, Landolfshausen, Falkenhagen, Mackenrode, Potzwenden, Ellershausen, Imbsen, Löwenhagen, Varlosen, Obernfeld, Rhumspringe, Lütgenhausen, Rollshausen, Germershausen, Rosdorf, Atzenhausen, Dahlenrode, Dramfeld, Klein-Wiershausen, Lemshausen, Mengershausen, Obernjesa, Settmarshausen, Sieboldshausen, Volkerode, Rüdershausen, Scheden, Dankelshausen, Meensen, Seeburg, Bernshausen, Seulingen, Staufenberg, Benterode, Dahlheim, Escherode, Landwehrhagen, Nienhagen, Sichelnstein, Speele, Spiekershausen, Uschlag, Waake, Bösinghausen, Wollbrandshausen, Wollershausen.
Innenstadt, Oststadt, Südstadt, Weststadt, Nordstadt, Weende, Nikolausberg, Geismar, Grone, Herberhausen, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren, Elliehausen, Esebeck, Holtensen, Deppoldshausen, Roringen.
Bovenden Freienhagen (EIC) Friedland Gleichen Hardegsen (NOM) Nörten-Hardenberg (NOM) Rohrberg (EIC) Rosdorf Waake Braunschweig Adelebsen, Flecken Bad Grund (Harz) [Sitz: Windhausen] Bad Lauterberg im Harz, Stadt Bad Sachsa, Stadt Bovenden, Flecken Duderstadt, Stadt, selbständige Gemeinde Friedland [Sitz: Groß Schneen Gleichen [Sitz: Reinhausen] , Hann. Münden, Stadt, selbständige Gemeinde Herzberg am Harz, Stadt Osterode am Harz, Staufenberg [Sitz: Landwehrhagen] Walkenried. Quelle Wiki